ReiseBilder | KulturTour Kaléidoscope
In von "Noch-Corona" geprägten Zeiten die herzliche Einladung dazu, das Welterbe vor allem auch digital zu entdecken! Nach dem Motto „Welterbe verbindet“ beteilig/t/en sich anlässlich des UNESCO-Welterbetages viele Welterbestätten in Deutschland an dieser Aktion: Welterbe digital entdecken! Oder auch daran erinnert, wie wichtig Kultur immer war, ist und bleiben wird. Rückblickend eine minimale Auswahl von "Vor-Corona-Kulturangeboten" ganz allgemein in und um Deutschland herum. Dabei immer auch Berichte unserer cre-aktiv-Autor:innen. Lediglich herausgepickt: Mitteilungen, Tipps und Berichte aus dem unüberschaubar gewordenen Veranstaltungsangebot der Hauptstadt: Kaléidoscope Berlin
Das Kernland des frühen deutschen Königtums mit seinem reichen architektonischen Erbe und seiner Dichte an Burgen, Schlössern, Klöstern und Kathedralen: Erlebnis Romantik und Wein
Am 30. Dezember 2019 wäre der Apotheker, Journalist, Schriftsteller und Theaterkritiker Theodor Fontane 200 Jahre alt geworden. Dem wird das Bundesland mit einem Themenjahr gerecht: Kulturland Brandenburg
Das heutige Leipzig präsentiert sich aber nicht nur als dynamische Wirtschafts- und Messestadt, sondern vor allem auch als Kulturmetropole in Mitteldeutschland: Kulturmetropole Leipzig
Die Stadt Chemnitz ist stolz auf ihre Kunstsammlungen und imposante Industriekultur: Kulturstadt Chemnitz
In einer der waldreichsten und grünsten Regionen in der Mitte Deutschlands liegt eine in der Kunstszene bedeutendsten Städte: Welterbe in Kassel
Bereits anlässlich des 1200-jährigen Stadtjubiläums wurde erstmals überhaupt ein Lichtkunstfest realisiert - entlang an vielen Orten des Welterbebandes: Welterbe in Hildesheim
Ein hundertjähriges Jubiläum erinnert daran, dass in Sachsen-Anhalt nur eine Autostunde südlich von Berlin ein wahrer Schatz von Architektur und Design liegt – das Bauhaus: Reiseziel Bauhaus